Viele Unternehmen und Recruiter sind der Meinung, der Fachkräftemangel wäre schuld an der geringen Bewerber-Rate – Das ist jedoch meist nicht der wahre Grund. Das Problem liegt vielmehr bei der Reichweite Ihrer Stellenanzeige oder Ihrer Karriereseite.
Was ist die Bewerber-Reichweite?
Ihre Bewerber-Reichweite bezeichnet die Anzahl der potentiellen Bewerber zur Besetzung Ihrer Vakanz. Selbstverständlich bewirbt sich jedoch nicht jeder, der Ihre Anzeige liest auch auf die ausgeschriebene Stelle. Ihre Bewerbungsrate ist somit immer deutlich geringer als Ihre Reichweite. Tatsächlich bewirbt sich am Ende nur ca. jeder 50te Leser.

Somit benötigt eine Stellenanzeige im Schnitt circa 500-1000 Klicks, um die ausgeschriebene Stelle erfolgreich besetzen zu können.
Laut einer Online Recruiting Studie von 2019 verzeichnen 91% der Unternehmen lediglich 300 Bewerber-Kontakte pro Monat. Die Karriereseiten der Unternehmen erreichen durchschnittlich gerade einmal 113 Aufrufe.
Das eigentliche Problem Ihres mangelnden Bewerberrücklaufs liegt somit auf der Hand: Solange Ihre Stellenanzeigen oder die Karriereseite Ihres Unternehmens keine ausreichende Reichweite hat, können die am Markt verfügbaren Fachkräfte weder angesprochen, noch anschließend auch eingestellt werden.
Nur, wer mit seiner Stellenanzeige genügend potenzielle Bewerber erreicht, kann überhaupt ausreichend Bewerbungen auf die ausgeschriebene Vakanz generieren.
So verbessern Sie Ihre Reichweite
Heutzutage reicht es nicht mehr aus eine Stellenanzeige auf einem Kanal zu schalten und auf Bewerbungen zu warten. In Zeiten des Fachkräftemangels heißt es die potentielle Besetzung auf unterschiedlichen Kanälen zielgruppengerecht anzusprechen.
Die Lösung? Multiposting!
Multiposting bedeutet die Mehrfachschaltung von Stellenanzeigen bei ausgewählten Jobbörsen. Dies kann bedeutend zur Verbesserung Ihrer Reichweite beitragen. Die Kunst dabei ist es aber, aus dem riesigen Angebot von inzwischen rund 1.500 Stellenportalen, diejenigen zu wählen, auf denen sich Ihre Zielgruppe auch tatsächlich bewegt. Nicht jedes Jobpotal ist für jede Stelle geeignet. Sie lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
Generalisten
Generalistische Jobbörsen haben ein breites Spektrum. Hier gibt es die größte Auswahl an Stellenausschreibungen und somit auch die größte Reichweite. Die breite Fächerung aus unterschiedlichen Branchen, Berufsgruppen und Regionen, macht diese Portale für viele verschiedene Zielgruppen relevant.
Spezialisierte
Spezialisierte Jobbörsen beschränken sich auf bestimmte Branchen oder Fachrichtungen. Dadurch wird eine kleinere, jedoch viel genauere Zielgruppe angesprochen.
Meta-Jobbörsen
Meta-Jobbörsen zeigen Stellenanzeigen von verschiedenen Portalen auf einer Seite an. Das macht es Bewerbern/Bewerberinnen einfacher, denn sie müssen nicht jedes Stellenportal einzeln nach einem Jobangebot durchsuchen.
Mittelstandsportale
Mittlerweile gibt es auch Jobbörsen, die beim Recruiting speziell Mittelständige Unternehmen unterstützen.
Regionale
Regionale Jobbörsen spezialisieren sich auf einzelne geografische Regionen. Dadurch werden die Bewerber gezielt angesprochen, was einen großen Vorteil für Unternehmen darstellt, die lokal suchen.
Netzwerke
Karriere-Netzwerke bieten neue Möglichkeiten, um Kontakte anzubahnen und geeignete Kandidaten/Kandidatinnen gezielt anzusprechen.
Den geeigneten Mix wählen? Experten können helfen!
Um Ihre Stellenanzeige erfolgreich zu schalten, sollten Sie die Jobbörsen auswählen, die inhaltlich am besten zu Ihrer Stellenanzeige passen. Für die meisten Jobs heißt das, auf einen Jobbörsen-Mix aus einem
- Generalisten,
- einem Spezialisten
- und einer regionalen Jobbörse zu setzen.
Jedoch ist es bei der großen Auswahl unterschiedlicher Stellenbörsen schwer, das erfolgversprechendste Portal zu finden. Es erfordert Erfahrung und Fingerspitzengefühl.
Hierbei können Sie sich auf die Unterstützung erfahrener externer Anbieter verlassen. Dies ist durchaus empfehlenswert, da Sie sonst die Gefahr eingehen, an Ihren potentiellen Bewerbern vorbei zu kommunizieren.
Die Job-Union hat einen genauen Überblick darüber, welche Zielgruppen sich bei welchem Jobportal aufhalten. Basierend auf Ihren individuellen Anforderungen und und dem Budget stellen wir für Sie den perfekten Mix zusammen und posten Ihre Stellenanzeigen zeitgleich bei den verschiedenen Jobbörsen.