Inhalt
Ihre Karriereseite ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens.
Hier entscheiden potenzielle Talente binnen Sekunden: „Will ich mich hier bewerben oder nicht?“
Doch was macht eine Karriereseite wirklich erfolgreich?
Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt. Inhaltlich, technisch und emotional.
Warum Ihre Karriereseite so wichtig ist
- Erster Touchpoint im Bewerbungsprozess
- Aushängeschild Ihrer Unternehmenskultur
- Zentrale Plattform für Bewerbungen & Informationen
- Unabhängig von Jobbörsen & Portalen
- Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke (Employer Branding)
Bewerberinformieren sich heute aktiv über Arbeitgeber und eine unübersichtliche oder lieblos gestaltete Karriereseite kann schnell zum Bewerbungskiller werden.
7 Tipps: So sieht eine moderne Karriereseite aus
1. Starke Startsektion mit klarem Mehrwert
- Wer Sie sind
- Was Bewerber bei Ihnen erwartet
- Warum Sie ein attraktiver Arbeitgeber sind
Tipp: Emotionalisieren Sie mit authentischen Bildern, starken Headlines und kurzen Videos.
2. Offene Stellen mit guter Filterfunktion
- Such- & Filterfunktionen (nach Bereich, Standort, Joblevel etc.)
- Klaren Beschreibungen, Bulletpoints & Benefits
- Mobiloptimierung!
3. Einblicke in Ihr Unternehmen
- Teamfotos, Interviews, Videos von Mitarbeitenden
- Einblicke in Projekte oder den Arbeitsalltag
- Werte & Vision des Unternehmens
Wichtig: Menschen zeigen, nicht nur Gebäude oder Logos!
4. Transparente Informationen rund um den Bewerbungsprozess
- Wie lange dauert der Bewerbungsprozess?
- Was sind die nächsten Schritte?
- Wer ist Ansprechpartner?
Tipp: Nutzen Sie eine grafische Timeline oder ein kurzes Erklärvideo.
5. Mobile First & schnelle Ladezeiten
- Ihre Seite responsive ist (mobil optimiert)
- Formulare leicht ausfüllbar sind
- Die Ladezeit unter 3 Sekunden liegt
6. Einfache Bewerbungsmöglichkeiten ohne Hürden
- 1-Klick-Bewerbung (z. B. mit LinkedIn/Xing-Profil)
- Kurzbewerbung via Formular oder WhatsApp
- Upload-Funktion für Lebenslauf (max. 1–2 Anhänge!)
7. SEO-Optimierung & Tracking
- Optimierte Seitentitel & Meta-Descriptions
- Jobtitel in H1/H2-Struktur
- Google for Jobs-Integration
Bonus: Was Top-Karriereseiten heute noch bieten
- Mitarbeitervorteile auf einen Blick (als visuelle Übersicht oder Icons)
- FAQ-Bereich für Bewerberfragen
- Feedback-Tool oder Chatbot für direkte Rückfragen
- Newsletter für zukünftige Jobs
- Ansprechperson mit Bild & direkter Kontaktmöglichkeit
Fazit: Die Karriereseite als Bewerbermagnet
Eine überzeugende Karriereseite ist keine Spielerei, sondern ein strategisches Recruiting-Tool. Sie stärkt nicht nur Ihre Sichtbarkeit als Arbeitgeber, sondern kann Ihre Bewerberquote deutlich steigern, wenn sie modern, mobiloptimiert und menschlich ist.
Inhalt

Ihr Jobangebot überall wo Talente sind - dank uns!
Erhalten Sie in 3 Schritten Ihr kostenloses Angebot.
FAQ
Die Karriereseite soll qualifizierte Bewerber anziehen, informieren und direkt zur Bewerbung motivieren, unabhängig von Jobbörsen.
Offene Stellen, Informationen zum Unternehmen, Bewerbungsprozess, Benefits, Ansprechpartner*innen, Einblicke in den Arbeitsalltag.
Maximal 2–3 Klicks. Der Bewerbungsprozess sollte schlank und intuitiv sein.