Ihre Stellenanzeige auf LinkedIn: Direkt bei den Richtigen.

Reichweite

Mit über 1 Milliarde Mitgliedern weltweit und mehr als 22 Millionen Nutzer im DACH-Raum bietet LinkedIn eine enorme Reichweite – insbesondere im Bereich Fach- und Führungskräfte, IT & Digitalberufe sowie Marketing & Management.

Bewerbungsmöglichkeiten

  • Direkte Bewerbung über den „Mit LinkedIn bewerben“-Button
  • Individuell hinterlegbare externe Bewerbungslinks
  • Schnellbewerbung mit vorbefülltem LinkedIn-Profil

Zielgruppe

Mit LinkedIn erreichen Sie gezielt Fach- und Führungskräfte – vom erfahrenen Spezialisten bis zur Top-Entscheiderin.

LinkedIn ist das weltweit größte Business-Netzwerk und ideal für die Ansprache qualifizierter Kandidaten, die aktiv oder passiv nach neuen beruflichen Herausforderungen suchen.

Besonders geeignet für:

  • Fach- und Führungskräfte – (z.B. Wirtschaft, Ingenieurwesen, Technologie und Gesundheitswesen)
  • IT- & Digital-Experten – (z. B. Softwareentwicklung, Webdesign, Data & Analytics)
  • Marketing- & Kreativ-Profis – (z.B. Social Media Manager, Content Creator, Marketingmanagement

Anzahl möglicher Standorte

  • 1 Standort, Bundes- oder Landesweit

Unsere beliebtesten LinkedIn Pakete – jetzt buchen!

Mehr passende Bewerbungen durch gezielte Optimierung Ihrer LinkedIn Stellenanzeige

Ihre Stellenanzeige auf LinkedIn – gezielt im B2B-Umfeld platziert. Wir bringen Ihre Position dorthin, wo Entscheider und Fachkräfte nach neuen Zielen suchen.

Ihr LinkedIn-Recruiting kann mehr – mit gezielter Unterstützung und cleveren Tipps zum Erfolg

Blog: aktuelle
Recruiting
Themen

Arrow down-circle (1)

Gestaltungs-
Guidelines von
LinkedIn

Arrow down-circle (1)

FAQ

LinkedIn ist nicht nur ein Karrierenetzwerk, sondern eine aktive Recruiting-Plattform. Mit mehr als 20 Millionen Mitgliedern im DACH-Raum bietet es direkten Zugang zu qualifizierten Fachkräften und potenziellen Azubis – besonders im akademischen und technischen Bereich. Durch gezieltes Active Sourcing und Employer Branding können Unternehmen schnell Sichtbarkeit und Reichweite aufbauen.

  • Stellenanzeigen sind passiv – du wartest, bis Bewerber sich melden.
  • Active Sourcing bedeutet: du sprichst passende Kandidat*innen direkt an.
    Auf LinkedIn funktioniert Active Sourcing besonders gut, weil viele Nutzer wechselbereit, aber nicht aktiv suchend sind. Das macht sie über andere Kanäle schwer erreichbar.

Ja, aber mit Einschränkungen. LinkedIn eignet sich besonders für:

  • Schüler von (Fach-)Gymnasien mit starkem Digitalfokus
  • Studienabbrecher und Young Professionals, die eine praxisnähere Ausbildung suchen
  • Eltern und Lehrkräfte als indirekte Zielgruppe für Employer Branding

Für klassische Azubi-Zielgruppen unter 17 sind Plattformen wie TikTok, Instagram oder Ausbildung.de oft wirksamer – hier ist LinkedIn eher Ergänzung, nicht Hauptkanal.

  • Regelmäßige Posts zu Team, Projekten, Einblicken in den Arbeitsalltag
  • Reposts von Mitarbeitern – authentisch wirkt am besten
  • Karriereseite mit klarer Tonalität und echter Bildsprache
  • Kurzvideos oder Slideshows mit Azubis, Praktikanten oder Mitarbeitern

Branding wirkt nicht sofort – aber es baut Vertrauen auf, das später in Bewerbungen resultiert.

Eine Unternehmensseite bietet die Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu präsentieren, Updates zu teilen und Stellenanzeigen zu veröffentlichen. Sie ist kostenlos und sollte regelmäßig aktualisiert werden, um potenzielle Kandidaten anzusprechen.